Anzeige - Dieser Newsletter ist eine Werbemitteilung - zur Onlineversion

Hype steht kurz bevor – Upco Messenger mit Blockchain Lösung für die Cannabis Industrie


  • Anwendung der Blockchain Technologie für bestimmte Zielgruppen, wie Cannabis
  • Erfolgreicher Upco Messenger App im Apple Store und Google Play Store
  • Künftige Zahlungsfunktion und Kreditkarte in Kooperation mit dem Finanzinstitut Emoney plc
  • Entwicklung einer E-Wallet im Messenger zur Abwicklung von Zahlungsdiensten und Währungstransfers
  • Führende Technologie in der VoIP (Voice over IP) Technik
  • Anwendung der Blockchain-Technologie in der Datenbanktechnik
  • 2,5 Mio. Cash in der Kasse und umfangreiches operatives Geschäft

Akt. Kurs: 0,25 CAD/0,18 EUR Börsen: CSE: UPCO/Frankfurt WKN: A2H7JC Kursziel 12 Monate 1,50 CAD/24 Monate 2,50 CAD

Cannabis Hype 2.0 – Neue Chancen im Cannabis Hype

Der Hype um Cannabis Aktien dürfte keinem Small Cap Anleger verborgen geblieben sein, Kursgewinne von 1000 % bis 5000 % waren in den letzten Jahren keine Seltenheit. Einzelne Aktien schossen wie Raketen in die Höhe und bescherten traumhafte Gewinne. In Erwartung deutlicher Erleichterungen für den legalen Handel weltweit von medizinischem Cannabis sprießen Cannabisfirmen wie Pilze aus dem Boden. In der nächsten Welle waren dann Handelsplätze oder Informationsportale für die Cannabisindustrie an der Reihe. Die Erwartungen in die Branche waren sehr hoch. Eine riesige Nachfrage wurde vorhergesagt und von vielen auch in Frage gestellt.

Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Euphorie durchaus berechtigt war, die Nachfrage war enorm. Letzte Woche berichtete zum Beispiel Delta9 Cannabis Inc., dass die hohen Erwartungen für den Absatz nochmals bei weitem übertroffen wurden. Nach weiteren Lockerungen des Gesetzgebers explodierte der Umsatz im Hauptgeschäft auf über 700.000 Dollar in einer Woche. Die große Kundennachfrage konnte kaum bedient werden, hunderte Kunden standen Schlange. Die ersten Kunden kampierten vor dem Laden um als erstes an die Ware zu kommen. Durch diese rasante Entwicklung entstehen aber weitere Chancen in der Verwertungskette wie zum Beispiel spezielle Suchmaschinen für die Cannabisindustrie. NUGL ist hier ein Beispiel. Für die Zahlungsabwicklung und die Prüfung der Legitimation zum Kauf in den zahllosen Cannabis Stores ist allerdings nun ein Problem entstanden welches Upco mit Hilfe der E-Wallet Funktion in ihrem Messenger und der implementierten Blockchaintechnologie lösen will.

Selbst in der ARD Börse wurde letzte Woche ein Bericht mit dem Titel: Cannabis auf dem Weg zum Mainstream veröffentlicht.

boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/cannabis-auf-dem-weg-zum-mainstream100.html

Globaler Cannabis Markt – 146 Mrd. US Dollar bis 2025

Laut einem neuen Bericht von Grand View Research, Inc. wird erwartet, dass der globale legale Marihuana-Markt bis Ende 2025 146,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Eine zunehmende Akzeptanz von Marihuana bei verschiedenen medizinischen Anwendungen wie Krebs, psychischen Störungen, chronischen Schmerzen und anderen wird erwartet, um das Umsatzwachstum in naher Zukunft voranzutreiben. Legales Marihuana hat aufgrund der sehr hohen Nachfrage bei Verbrauchern und der zunehmenden Legalisierung von Marihuana für Freizeit- oder medizinischen Gebrauch in verschiedenen Ländern weltweit an Zugkraft gewonnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass hohe öffentliche und private Investitionen in die Forschung und die Entwicklung von sichereren Formen der Einnahme von Marihuana wie Tinkturen, Ölen, Liquids für E-Zigaretten und auch in Lebensmitteln das Marktwachstum positiv verstärken werden. Die Anzahl der mit medizinischem Marihuana behandelten Patienten und Erkrankungen nimmt rapide zu und die Nachfrage nach medizinischem Marihuana wird sich voraussichtlich vervielfachen.

Upco Mobile mit Blockchain Lösung für die Cannabis Industrie

Upco International Inc. kommt traditionell aus dem Telekommunikationsbereich und verdient im Kerngeschäft als Cloud-basierter Mobildienstleister auf dem Weltmarkt Geld, der qualitativ hochwertige Sprachdienste zur Abwicklung weltweiter Telefongespräche anbietet. Zu den Partnern gehören mehr als 100 Telekommunikationsanbieter u.a. auch große Player wie Deutsche Telekom, Vodafone, At&T oder Telefonica. Seit Ende 2017 wird zudem der Upco Messenger angeboten. Als wegweisende Innovation wurde die Entwicklung einer E-Wallet sowie mit der Implementierung der Blockchaintechnologie gestartet. Damit ist Upco International ein Player in der explodierenden Mobile Payment Industrie. Als weiteren Vorteil gegenüber Mitbewerbern ist die Sprachqualität der Telefonanrufe über VoIP im Upco Messenger zudem wesentlich besser und verbraucht weniger Daten als zum Beispiel Skype oder Whatsapp. Geld soll mit den Zahlungstransaktionen oder den Gesprächen in Handynetze oder Festnetze verdient werden. Andere Gesellschaften in diesem Marktsegment gehörten in den letzten Jahren zu den Highflyern an der Börse, wie z.B Alibaba, Tencent Holdings oder in Deutschland Wirecard, die sogar die Commerzbank aus dem Dax verdrängten. Für den Cannabis Sektor passt die von Upco entwickelte Technologie wie die Faust aufs Auge:

Für die Zahlungsabwicklung und die Prüfung der Legitimation zum Kauf in den zahllosen Cannabis Stores eignet sich der Upco Messenger mit der E-Wallet Funktion und der implementierten Blockchaintechnologie hervorragend.

Fazit:

Den „Ausflug“ in den Cannabis Sektor sehen wir durchaus positiv ist aber nur ein kleiner Teil der Unternehmensstrategie. Weitere Branchen oder Interessensgruppen könnten nach demselben Schema erschlossen werden. Denkbar wären Anwendungen z.B bei großen Einzelhändlern, Freizeitparks ,Sportclubs oder in der Fitnessbranche.

Upco International Inc. hat mit dem Upco Messenger ein Produkt auf den Markt gebracht, das die Chance zu einem Blockbuster hat. Tencent Holdings hat sich mit dem WeChat Messenger zum 500-Mrd.-Dollar-Unternehmen entwickelt. Wirecard hat kürzlich sogar die Deutsche Bank in der Marktkapitalisierung überholt. Die Gesellschaft hat keine Schulden und arbeitete operativ im ersten Quartal 2018 mit einer schwarzen Null. Zudem ist nun auch die Kasse gefüllt, da zwei Private Placements über insgesamt 3,25 Mio. kanadische Dollar in den letzten Monaten platziert werden konnten. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil von Upco ist die Tatsache, dass zunehmend breiter Widerstand gegen die Daten-Kraken Facebook und Google entsteht und dass viele rein aus grundsätzlicher Überzeugung lieber eine andere Anwendung nutzen werden. Dieser Effekt ist nicht zu unterschätzen.

Die aktuelle Bewertung von ca. 15 Mio. kanadischen Dollar sehen wir als ganz klare Marktfehlbewertung und sehen ein deutliches Potential nach oben. Nach einer positiven Meldung Anfang Oktober sprang Upco kurzzeitig auf 46 CAD Cent um dann in den letzten Wochen auf das aktuelle Niveau um 25 CAD Cent zu konsolidieren. Auf dem jetzigen niedrigen Niveau würden wir nun einsteigen und sehen durchaus ein Potential auf Sicht der nächsten 12 Monate bei 1,50 CAD Dollar und auf Sicht von 24 Monaten sogar bei 2,50 CAD. bzw. 1 Euro bzw. 1,75 Euro

Akt. Kurs: 0,25 CAD/0,18 EUR Börsen: CSE: UPCO/Frankfurt WKN: A2H7JC Kursziel 12 Monate 1,50 CAD/24 Monate 2,50 CAD

Erstempfehlung am 30.10.2018 bei 0,25 CAD
www.upcointernational.com
Rating: strong buy
Risiko: mittel
12-M.-Ziel: 1,50 CAD Dollar
Aktienkurs: 0,25 CAD / 0,18 EUR
Börsen: CSE: UPCO /Frankfurt
WKN: A2H7JC

Unternehmensinfos:
Land: Kanada
Geschäft: Telekommunikation
CEO: Andrea Pagani
Tel. +1 (212) 461 3676
17618 – 58 Avenue, Suite 200
Surrey, BC V3S 1L3
Canada


zum Chart

Disclaimer

Risikohinweis:
Unternehmensrisiken:
Wie bei jeden Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Insbesondere ist nicht sicher, inwieweit die Erlöse ausreichen, um einen Deckungsbeitrag für die Gesellschaft zu generieren. Wirtschaftliche Schwankungen und ein nachlassender Konsum könnten die Geschäfte ebenfalls negativ beeinflussen

Finanzierungsrisiken:
Da die Gesellschaft noch weitere Finanzmittel benötigt, ist ein Durchführen der Geschäftsbereiche nur möglich, wenn neue Finanzmittel der Gesellschaft zugeführt werden. Sollte es der Gesellschaft nicht möglich sein, neue Finanzmittel zu erhalten, ist eine Umsetzung des Geschäftsmodells nicht möglich. Die weitere Finanzierung hängt unter anderem vom Aktienkurs der Gesellschaft und der Lage an den Finanzmärkten ab. Sollte es zu unvorhersehbaren Turbulenzen kommen, würde dies die weitere Aufnahme von Finanzmitteln möglichweise in erheblichen Umfang erschweren.

Investitionsrisiken:
Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Es kann möglicherweise einige Jahre dauern, bis man einen entsprechenden Verkaufserlös erzielen kann. Nicht ausgeschlossen ist zudem ein Totalverlust des Investments.

Disclaimer:
Alle in diesem Newsletter veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.Quellen: Insbesondere werden zur Beurteilung der Gesellschaften die SEC bzw. Sadar Filings bz. die jeweiligen Geschäftsberichte berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand der jeweiligen analysierten Gesellschaft. Bei der Beurteilung der Zukunftsaussichten spielen verschiede Kriterien eine Rolle. Bei Rohstoffwerten ist insbesondere das Vorhandensein von NI 43-101 (nach der kanadischen Richtline) geprüften Reserven bzw. Ressourcen sowie mögliche wirtschaftliche Abbaufähigkeit und die vorhandene Infrastruktur der jeweiligen Liegenschaften von wichtiger Bedeutung.

Bewertungsmethode:
Bei Technologieunternehmen oder sonstigen Unternehmen überprüfen wir das jeweilige Marktumfeld und die Entwicklung des Marktes in den nächsten Jahres. Insbesondere wird überprüft, ob das jeweilige Unternehmen in dem entsprechenden Umfeld ein Chance hat, sich am Markt dauerhaft zu etablieren. Als Basis für eine Kursprognose werden die Kennzahlen erwarteter Umsatz bzw. Umsatz pro Aktie sowie erwarteter Gewinn/Aktie herangezogen. Aus den erwarteten Kennzahlen in Verbindung mit einem Peer-Group-Vergleich wird ein mögliches Kursziel ermittelt. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen.

Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte:
Die Herausgeberin GCM Global Capital Management GmbH erhält für die Erstellung und Verbreitung der Ausgaben von Crypto Invest World News in diesem Fall eine Vergütung. Der Auftraggeber für die Erstellung und Verbreitung der jeweiligen Ausgabe von Crypto Invest World handelte im Interesse des Emittenten der besprochenen Wertpapiere (bzw. eines Aktionärs des besprochenen Unternehmens). Aktien sind NICHT im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Small Cap News oder der GCM Global Capital Management GmbH oder verbundenen Unternehmen.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


szmtag