PETROTEQ ENERGY: revolutionäre Technologie – massive Unterbewertung
PETROTEQ ENERGY fokussiert sich auf eine ebenso zukunftsweisende wie lukrative Technologie zur Ölgewinnung aus Ölsanden und Ölschieferlagerstätten! Das innovative und umweltfreundliche Enhanced Oil Recovery (EOR)-Verfahren verursacht keine Treibgasemissionen, keinen Abfall und benötigt keine hohen Temperaturen. Was zurückbleibt, ist sauberer Trockensand. In den USA und rund um die Welt gibt es gigantische Projekte im Bereich Ölsand/Schweröl – ein Milliarden-Business für PETROTEQ ENERGY (WKN A2DYWC, Reuters PQE) zum goldrichtigen Zeitpunkt, denn nie war Nachhaltigkeit wichtiger als heute.
Derzeit konzentriert sich PETROTEQ ENERGY auf die Erschließung seiner Ölsandressourcen und den Ausbau der Produktionskapazität seiner Schwerölförderanlage bei Asphalt Ridge in der Nähe von Vernal im US-Bundessstaat Utah. Dort kann die Company aus dem Vollen schöpfen, schlummert in dieser Region mit mehr als 30 Milliarden Barrel Reserven doch die größte Ölsandkonzentration der USA. Der Asphalt Ridge-Bereich von Utah birgt Sandsteinfelsen voller Bitumen. PETROTEQ ENERGY zieht dieses Bitumen aus dem Gestein und wandelt es in schwefelarmes, paraffinfreies und schwermetallarmes Schweröl um, das kann in Diesel, Kerosin oder Flugzeugtreibstoff umgewandelt oder mit leichteren Ölen gemischt werden kann. Das perfekte Umfeld also, um durch die Akquisition weiterer Lease- und Joint-Venture-Vereinbarungen langfristig und kontinuierlich zu wachsen. Die Ressource ist mit 86 Millionen Barrel groß genug, um 25 bis 30 Jahre lang eine Produktion von mindestens 5.000 Fass pro Tag zu gewährleisten.
Warum Sie sich die Aktie genau jetzt ins Depot legen sollten? Erst vor wenigen Wochen hat PETROTEQ ENERGY mit dem Betrieb der Anlage begonnen und will nun den Produktionsdurchsatz auf 1.000 Barrel pro Tag hochfahren. Damit verfügt die Gesellschaft über eine Anlage mit einer Größe, die es ermöglicht, unabhängig zu sein und einen Cashflow zu generieren. Die Zeichen stehen auf rascher Expansion: Bis Ende kommenden Jahres will PETROTEQ ENERGY bereits 2.000 Fass Öl pro Tag produzieren, 2020 sollen es gar 5000 Barrel sein. Das operative Ergebnis wird sich dadurch von CAD 5.65 Mio, auf CAD 29.5 Mio. explodieren – begleitet von einer Neubewertung der Aktie! Letztendlich dürfte das EBIT noch deutlich höher ausfallen, denn dieser Rechnung liegt ein Ölpreis von nur USD 46,80 je Fass zugrunde. Zum Vergleich: Erst kürzlich haben die Analysten der renommierten US-Investmentbank Morgan Stanley ihre Prognose für Brent-Öl per Ende dieses Jahres auf USD 85 nach oben revidiert, was sich entsprechend in der PETROTEQ-Bilanz niederschlagen wird.
Das Management um CEO David Sealock greift dieser Entwicklung mit einem klugen strategischen Schachzug vor: Vor wenigen Tagen hat man einen formellen Antrag auf Aufnahme in den Nasdaq Composite Index gestellt. Keine Frage: Das wird den Bekanntheitsgrad von PETROTEQ ENERGY in der Finanzwelt erhöhen! "Ein Nasdaq-Listing sollte uns mehr Liquidität und einen größeren Pool von Investoren verschaffen, die die Nasdaq als Voraussetzung für den Aufbau eines Portfolios nutzen", brachte es Sealock auf den Punkt. Gleichzeitig betonte er, dass sein Unternehmen bedeutende Fortschritte beim Aufbau seiner "Finanz- und Liquiditätsstandards" und bei der Stärkung der Corporate Governance gemacht habe, die das Nasdaq-Listing beschleunigen dürften.
Neben dem bahnbrechenden EOR-Verfahren hat PETROTEQ ENERGY ein weiteres Ass im Ärmel, das der Aktie Flügel verleihen dürfte: Die Versorgung der Öl- und Gasindustrie mit der Blockchain-Lösung PetroBloq – ein absolutes Novum! PETROTEQ hat sich mit First Bitcoin Capital zusammengetan, um die Effizienz des Öl- und Gaslieferkettenmanagements durch die Entwicklung einer maßgeschneiderten Blockchain zu verbessern. Es ist die erste Blockchain-basierte Plattform überhaupt, die ausschließlich für die Anforderungen der Lieferkette im Öl- und Gassektor entwickelt wurde.
Für das Analysehaus Align Research ist PETROTEQ ENERGY ein „Conviction Buy“! Die Barwertanalyse und Peer-Vergleiche offenbaren eine erhebliche Unterbewertung. Kein Wunder, dass die Marktkenner ein Kursziel von CAD 4.89 aufrufen – was einem Upside-Potenzial von über 270 Prozent entspricht! Hält man sich vor Augen, was PETROTEQ ENERGY bereits aufgegleist hat, mutet selbst das fast konservativ an. Der aktuelle Börsenwert von rund EUR 60 Mio. zeigt glasklar, wie günstig die Aktie derzeit – noch – zu haben ist. Gemessen an der Peer Group wäre vor dem Hintergrund einer Produktion von 5000 Fass pro Tag ein Preis von USD 10 je Fass im Boden gerechtfertigt. Daraus errechnet sich angesichts der Ressource von 86 Millionen Fass ein fairer Wert von USD 860 Mio. oder USD 11.30 je Aktie (WKN A2DYWC, ISIN CA71678B1076, Reuters PQE)
|